Antonia Wenzl hat sich in ihrer Masterarbeit die Frage gestellt, welche geschlechtsspezifischen Auswirkungen eine geschlechtsneutral formulierte Gefahrenevaluierung am Arbeitsplatz mit sich bringen kann. Was ist das Thema deiner Arbeit? In meiner Arbeit geht es um Geschlechtergerechtigkeit im ArbeitnehmerInnenschutz, genaugenommen um Geschlechtergerechtigkeit in der Gefahrenevaluierung am Arbeitsplatz. Der Titel meiner Arbeit lautet: „Genderaspekte in der Gefahrenevaluierung
Monat: Juli 2012
Migration in den Medien
Gastbeitrag aus Klagenfurt von zwei Pädagogik-Studentinnen zum Thema „Migration“ in den Medien Sucht man/frau auf Standard.at und DiePresse.com nach den Begriffen „Migration“ bzw. „Migrationshintergrund“, erscheinen in verschiedenen Ressorts Artikel zu diesem Thema. Wir beschränkten uns aber in der folgenden Ausführung auf den Zeitraum vom 19.05.2012 bis zum 16.06.2012. Auffällig ist dabei, dass die meisten Artikel
Männer im Bild
Eine weiterer Gastbeitrag von Studentinnen der Universität Klagenfurt: Im Zentrum dieses Beitrags steht die Analyse von Pressebildern in Hinblick auf das quantitative Verhältnis von Frauen und Männern in ausgewählten deutschsprachigen Wochenzeitschriften: Profil (Heft 24/2012 vom 11.6.2012), der Spiegel (Heft 24/2012 vom 11.6.2012) und News (Heft 24/2012 vom 14.06.2012). In erster Linie wollen wir damit herausfinden,
BEEF! Fleisch ist sein Gemüse?
Das Koch-Magazin „Beef“ hat vor Kurzem von der Diestandard-Redaktion eine Zitrone verliehen bekommen. Ellen Hoppenbrouwers und Nina Kowalczyk haben sich das „Beef“ ebenfalls angesehen und sich Gedanken über die Verbindung von Fleischkonsum und Männlichkeit gemacht: BEEF! Fleisch und Männer FLEISCH IST SEIN GEMÜSE? Männer haben das Kochen als Hobby entdeckt. Es ist eine produktive Tätigkeit,
Netzfeministisches Bier in Wien
Liebe Frauen*, Feministinnen, Netzaktivistinnen, Tech-Verliebte, Social-Media-Women (usw.)! Die netzpolitische und netzaktive Szene ist extrem männlich dominiert. Das Manko lässt sich sowohl auf Kongressen, Barcamps, Podiumsdiskussionen – ja allen Veranstaltungen die sich mit dem Thema befassen – aber auch in den Vereinen und Parteien feststellen. Aus diesem Grund gilt es Frauen* zu vernetzen und einen Gegenpol zu
Film-Tipps: Männer und Gefühle
Für euch aus dem Archiv geholt: Filme für den Urlaub zuhause und für lange Sommernächte – diesmal zum Thema Männer* und Gefühle. Populärmusik aus Vittula Der Roman des schwedischen Autors Miekael Niemi wurde 2004 verfilmt, das Buch erzählt die Geschichte der Freundschaft zweier Jungs, die in der recht einsamen Grenzregion zwischen Schweden und Finnland aufwachsen