CategoryLGBT

Was gibt’s Neues?

W

Interessante Links aus den vergangenen Tagen (bzw. Wochen):

Einen schockierenden Bericht über die Diskriminierung von Frauen in Indien gibt es auf diestandard.at: „Eine Tochter groß ziehen, das heißt, den Garten des Nachbarn bewässern“, lautet ein indisches Sprichwort. Die Folge: Weibliche Föten werden vermehrt abgetrieben.

Sadomasochismus ist nach wie vor Thema in der „EMMA„. Alice Schwarzer schreibt über neue wissenschaftliche Studien zu den Ursachen und Wirkungen sexueller Fantasien.

Sind Pornodarstellerinnen gewöhnliche Schauspielerinnen? Einen Beitrag dazu gibt es auf der Mädchenmannschaft.

We are a sexually schizophrenic nation“ – Ein wie immer interessanter Kommentar auf „dailykos“.

Unter dem Titel „Fürsorge – Frauensache“ kommentiert Violetta Simon in der Süddeutschen Zeitung die Probleme bei der Alten- bzw. Krankenpflege in Deutschland.

Vorträge, Konferenzen, Seminare, Call for Papers – Vorbeischauen auf Salon 21 lohnt sich immer.

Und schon wieder ein sehenswerter Werbespot. (Auch in allen anderen „Old Spice“ – Spots ist das Männerbild sehr interessant…):

Worst Case

W

Nun gibt es also einen dritten Kandidaten für die österreichische Bundespräsident_innenwahl am 25. April. In Hinblick auf Frauen- bzw. Geschlechterpolitik kann man/frau nahezu von einem worst case sprechen: Zu Barbara Rosenkranz gesellt sich nun Rudolf Gehring, der seinen Wahlkampfauftakt gestern in einer Kirche in Wien Döbling feierte. Der leidenschaftliche Christ und Abtreibungsgegner ist Bundesobmann der „Christlichen Partei Österreichs“ (vormals „Die Christen“), die seit 2005 existiert und bisher noch bei keiner Landtagswahl punkten konnte.

Das Programm der Partei (grob zusammengefasst): „Lebensschutz“, Ablehnung von Gender Mainstreaming, Ablehnung der Europäischen Union und eines schulischen Sexualkundeunterrichts. Dazu kommt die Verteidigung von Familie und Ehe, die „natürlich“ nur zwischen Mann und Frau geschlossen werden darf – Homosexualität bezeichnet Gründer Alfons Adam als „heilbare Sexualeurose“. Heimat ist für die Partei-Christ_innen „ein Gefühl, das mit dem Menschen mitwächst – von dem Flecken Erde, der für ein Kind überschaubar ist, über die Nation und dem Erdball bis hin letztlich zur himmlischen Heimat, aus der wir kommen und zu der wir zurückkehren“ – so auf der Website der CPÖ zu lesen.

Rudolf Gehring während einer Demonstration gegen den Ausbau eines islamischen Kulturzentrums in Brigittenau

Die Gründungsmitglieder der Partei waren zumeist schon länger im Kampf gegen die Abtreibung aktiv, auf der Website von Rudolf Gehring sind verschiedene Videos zu finden, in denen er gegen Abtreibungskliniken mobil macht. Am Internationalen Frauentag demonstrierte er zuletzt in Salzburg, wo unter anderem die Gynmed Ambulanz und das Frauengesundheitszentrum ISIS für den Frauenpreis des Salzburger Frauenbüros nominiert waren (den Preis erhielt schließlich das Frauenhaus). Auf dem mitgebrachten Plakat war der Slogan „Karriere darf nicht über Leichen gehen“ zu lesen. Auch bei der Feier zum 30-jährigen Bestehen des Ambulatoriums „pro:woman“ im Wiener Rathaus war Gehring vergangenen September vor Ort und demonstrierte. Die Demonstrationen der „Pro-Life“-Anhänger_innen nahm damals auch Johanna Dohnal zum Anlass, um auf die Straße zu gehen.

Der Kampf gegen die Fristenlösung ist Gehring nach wie vor ein großes Anliegen. In einem aktuellen Interview mit dem „Standard“ erklärt Gehring, angesprochen auf die Verwendung des Wortes „Babycaust“ in der eigenen Parteizeitung: „Addieren Sie einmal die Opfer des Holocaust, und addieren Sie die Opfer der Abtreibung – da kommen Sie auf eine erschreckend höhere Zahl.“ Ginge es nach Gehring, so müsse es „flankierende Maßnahmen“ für alle, die an einer Abtreibung beteiligt sind, geben. Für „alle, die das durchführen, Beihilfe leisten, dazu anstiften.“

Gehrings Frauenbild kommt den Vorstellungen von Barbara Rosenkranz recht nahe. Mütter sollen zuhause bleiben und sich um Kinder und Alte kümmern – dafür soll es ein Gehalt geben. Rein wirtschaftlich sei die bezahlte Betreuung im Eigenheim noch immer billiger als Kinderkrippe und Altersheim – und schließlich widerspreche eine außerhäusliche Berufstätigkeit dem „Innersten einer Mutter“. Ebenso wie bei Rosenkranz fußen Gehrings Erkenntnisse auf der empirischen Basis der eigenen Großfamilie: Der Politiker hat vier Kinder und (bald) sechs Enkel und glaubt daher zu wissen, was dem Innersten einer Mutter entspricht.

In Sachen Homosexualität weicht Gehring kaum von der Meinung des CPÖ-Gründers Adam ab: „Homosexualität ist eine Verirrung. Ich habe vor jedem, der sich homosexuell fühlt, Respekt. Da Homo-Ehe oder Adoptionsrecht abzuleiten, das passt nicht. Im Glauben gibt es einen Weg, wo sie zurückfinden können. Erfahrungsgemäß fühlen sich diese Menschen selbst nicht sehr wohl.“

„In diesem Wahlkampf sind so viele Menschen noch auf Orientierungssuche, dass wirklich überraschende Ergebnisse möglich sein können“, meinte der ehemalige „Presse“-Chefredakteur Andreas Unterberger (der auf seinem Blog gerne gegen Frauenquoten und „Schwulenehe“ wettert) beim gestrigen Wahlkampfauftakt. Realistisch gesehen wird Gehring aber wohl kaum in die Nähe der 70 Prozent kommen, die ihm ein glühender Fan „unter idealen Bedingungen“ vor der ORF-Kamera voraussagte. Dennoch ist Gehrings Kandidatur ein weiterer, dringender Grund, am 25. April zur Wahl zu gehen und bei Heinz Fischer das Kreuz zu machen.

Australia: female/male/non-specified

A

Australia may have made gender history this week, as the New South Wales government lays claim to being the first in the world to recognise an individual’s sex as officially “not specified”.

This milestone in the evolution of gender queer came about with the issuing of a ‘Sex Not Specified’ Recognised Details Certificate in place of a birth certificate to Norrie (also known as norrie mAy-Welby) a resident of Sydney.

(…)

In January 2010 doctors declared that they were unable to determine hir as either male or female as zie has no gonads, the hormonal system was not typically male or female, and Norrie’s psychological identity was neuter.“

Link

„Richtige“ Männer, abwesende Väter und Johnny Depp, Teil 2

&

Und hier Teil 2 des Interviews:

Dein Buch trägt den Titel „Liminal Masculinities“ – Was kann man/frau sich darunter vorstellen und was war dein Forschungsinteresse daran?

Ursprünglich habe ich gedacht, dass es zu Männlichkeiten und Film noch sehr wenig Arbeiten gibt – aber ich musste feststellen, dass das gar nicht stimmt. Besonders zu historischen Aspekten, aber auch zu marginalisierten Männlichkeiten – also zur Frage: Wo werden im Mainstream-Kino bestimmte Männlichkeiten benachteiligt: schwule Männer, schwarze Männer oder Männer aus der dritten Welt zum Beispiel. Aber für mich war dann die Frage spannend, wo diese Trennlinie zwischen einer normativen Männlichkeit und einer ausgegrenzten Männlichkeiten verläuft. So habe ich „liminale Männlichkeit“ für mich definiert – wo liegt die Grenze zwischen „richtigem“ und nicht „richtigem“ Mann. Ich habe also wirklich subordinierte Männlichkeiten außer Acht gelassen und mich mit der Grauzone beschäftigt.

Das ist zum Beispiel beim jugendlichen Mann so – ein Junge ist noch kein „richtiger“ Mann und hat innerhalb des Systems der Männlichkeiten einen anderen Status. Oder auch ein alter Mann zum Beispiel ist kein „richtiger“ Mann mehr. Das weiß man auch aus den Disability Studies: Aus simpler psychoanalytischer Sicht nehmen wir an, ein Mann ist kein richtiger Mann mehr wenn er seinen Penis verliert. Aber auch beim Verlust eines Beines oder Armes, oder bei geistiger Behinderung wird die Männlichkeit gesellschaftlich in Frage gestellt. Es zeigt sich also, dass normative Männlichkeit nicht eine scharfe Grenze aufweist, sei es zur Weiblichkeit oder zu „unmännlichen“ Männlichkeiten.

In diesen Grauzonen der normativen Männlichkeit liegt glaube ich großes Veränderungspotential. In meinen Arbeiten habe ich ja auch immer ein politisches Interesse an der Veränderung und in diesem Sinne habe ich das Projekt angelegt. Also ich denke, wir werden nie ganz wegkommen von normativen Konzepten, aber man kann sie erweitern oder verschieben oder neue zulassen. Sodass zum Beispiel gewalttätige Männlichkeiten nicht mehr als normativ gesehen werden, sondern etwa „weiche“ Männlichkeiten.

Um noch einmal auf die Frage der Auseinandersetzung mit Männlichkeiten zurückzukommen: Ein deutscher Psychologe schreibt in seinem Buch „Der männliche Habitus“: „Nichts liegt Männern mehr fern, als sich selbst und ihre Lebensweisen zu hinterfragen und sich selbst zum Untersuchungsgegenstand zu machen.“ Würdest du diesem Befund zustimmen?

Nun, das würde mir natürlich schmeicheln, nachdem ich es gemacht habe… (lacht). Also als historischen Befund kann man es schon sagen, es ist teilweise erst durch Druck  entstanden. Wenn Männer vorher über Film reflektiert haben, haben sie über den Film reflektiert und dabei  schon auch über ihre Männlichkeit reflektiert, aber nicht bewusst. Etwas Ähnliches hat ein anderer Wissenschafter gesagt: Wenn man sich als Mann mit Männlichkeit auseinandersetzt, in einem akademisch-theoretischen Sinne, dann kommt es zu einem Gender-Vertigo, einem Gender Schwindel, einer großen Verwirrung und Unsicherheit – und das habe ich selbst empfunden.

Also ich würde nicht sagen, dass es für Frauen leichter ist, weil es da andere Schwierigkeiten gibt – aber für Frauen liegt in der feministischen Arbeit die Möglichkeit, Muster zu durchschauen, die ihnen schaden und sich dadurch dagegen zu positionieren. Eine der Hauptschwierigkeiten liegt glaube ich darin, mit dieser Analyse umzugehen und nicht in Depression oder Verzweiflung zu verfallen, weil noch so viel zu tun ist und in der Gesellschaft aber vermittelt wird: Da ist eh nichts oder jetzt ist eh alles gut.

Bei Männern kommt hinzu, dass man sich in ein Feld begibt, das natürlich sehr kritisch gegenüber Männlichkeit ist und sein muss. Und wenn man das ernst nimmt, ist es natürlich selbst sehr in Frage stellend. Deshalb verstehe ich dieses Zitat. Also ich denke, er meint bestimmt die Kritik an patriarchalen Zuständen. Aber wenn ich das aus meiner Erfahrung anschaue, denke ich mir: Ja, ich weiß schon, warum ich gezögert habe, warum es manchmal schwer ist und warum es nicht mehr Männer tun. Im Prinzip ist es schwer, ja. Es braucht eine gewisse Überwindung.

Gender Studies sind mittlerweile – wenn auch nicht institutionell –  an den österreichischen Universitäten angekommen. Lehrangebote zur Männlichkeitsforschung gibt es dennoch kaum. Glaubst, dass es sich hier wieder um eine zeitverzögerte Entwicklung handelt, oder könnte es dafür andere Gründe geben?

Also die grundsätzliche akademische Struktur in Österreich – die sich jetzt verändert – ist etwas träger als etwa die US-Amerikanische. In den USA hat man einfach früh, wenn ein Thema gesellschaftlich präsent war, dazu ein Department gegründet und man hat aber auch Departments wieder zugesperrt. Hier ist das aber extrem schwierig. Dazu gab es die Strategie in Österreich, nicht Gender Studies Departments zu gründen, sondern Koordinationsstellen für Frauenforschung – um eine „Ghettobildung“ zu vermeiden.

Mittlerweile fährt man eine Doppelstrategie und versucht doch zu institutionalisieren, was auch seine Vorteile hat. Mit den neuen Gender-Programmen kommen jetzt erst die Überlegungen, was alles Platz finden muss und Queer Studies sind hier schon sehr relevant, Männlichkeit wäre für mich ebenfalls ein interessanter Aspekt. Aber es besteht dann auch die Gefahr, dass Männer diesen Bereich okkupieren. Deswegen mache ich meine Forschung in die selbe Richtung, aber ich bringe mich in Gender Studies nur ein, wenn ich angefragt werde, weil ich nicht versuche, die Positionen zu besetzen.

Ich kann es eigentlich nicht wirklich sagen, vielleicht nimmt das auch schon ab. Also derzeit gibt es schon noch sehr viel Forschung zu Männlichkeit, aber eine Zeit lang ist das neu, the cool thing, und das war Männlichkeit und Film auch und dann ist es irgendwann nicht mehr so und dann wird weniger dazu publiziert und dann findet es auch nicht mehr so leicht einen Platz in den Programmen.

Zu einer aktuellen Diskussion: Buben schneiden im Vergleich zu Mädchen im österreichischen Bildungssystem immer schlechter ab  – werden sie in einem angeblich „weiblichen“ System benachteiligt?

Persönlich sehe ich das nicht, nicht in einer Art wie die gesamtgesellschaftliche strukturelle Benachteiligung von Frauen. Wenn die Buben im Unterricht so massiv benachteiligt werden würden – das wäre dann ja schon sehr lange, Frauen sind nicht erst seit ein paar Jahren im Lehrberuf vertreten – dann müssten die ganzen Managementpositionen schon längst von Frauen besetzt sein.
Es kann sicher sein, dass grundlegende Bedürfnisse von Buben, wobei ich jetzt nicht meine als Buben, sondern als Kinder, in einem offenen breiten Feld nicht genügend berücksichtigt sind, aber da würden auch alle feministischen Ansätze dafür sein, Buben in der Erziehung eine Vielzahl von Möglichkeiten zu eröffnen.

Wer sich mit Geschlecht auseinandersetzt, hat oftmals mit sehr negativen Reaktionen zu rechnen – ob im persönlichen Umgang oder in Internet-Foren. Ist dir das auch schon passiert?

Mir hat einmal jemand gesagt – weil ich mich über ein Posting aufgeregt habe: “ Diese Postings darf man nie lesen…“ Es ist einfach eine ganz spezifische Publikationsform, wo sich unter anderem Menschen mit enormer neurotischer Energie Luft machen.

Ich war auch lange in einer Diskussionsliste zu Männlichkeitsforschung und da waren feministische Männer dabei, aber auch sehr viele, für die das ein starkes Thema ist, aber sie enorm verunsichert und die dann schnell untergriffig werden. Und wenn man mit denen in eine Diskussion einsteigt, ist der Endpunkt oft nur, dass sie auf rein biologistische Argumentationen rund um die Fortpflanzung zurückgreifen. Wenn die glauben, dass man wirklich sämtliche Gender-Aspekte in unserer Gesellschaft darauf zurückführen kann, dann wird man ihnen das nicht ausreden können. Ich habe mich dann irgendwann von diesen Listen abgemeldet, es ist vielleicht nicht sinnvoll, sich auf Diskussionen mit solchen Leuten einzulassen. Man verschwendet seine Energie und irgendwann frustriert es einen dann. Ein Burnout hilft niemandem weiter.

Was werden deine nächsten Forschungsprojekte sein?

Im Moment sind es zwei Hauptprojekte. Ich habe mir überlegt, mal von Gender wegzugehen, mich mit etwas zu beschäftigen, das mir nicht so nahe geht. Und das sind amerikanische Ikonen, ikonische Figuren wie John Wayne oder Marylin Monroe, da interessiert mich die Frage, wie in der Bilderflut bestimmte Bilder herausragend werden.

Und das zweite Thema, das mich sehr stark interessiert, sind Vater-Tochter-Verhältnisse. Im Film, aber auch in Selbsthilfe-Büchern und Ähnlichem. Dieses Verhältnis ist sowohl in der Repräsentation, als auch in der akademischen Aufarbeitung unterbeleuchtet. Vater-Sohn-Verhältnisse sind immer schon behandelt worden und feministische Analysen haben sich sehr stark für die Mutter-Tochter Verhältnisse interessiert, aber Mutter-Söhne und Vater-Töchter Verhältnisse sind unterbeleuchtet. Und wie immer merkt man auf den zweiten Blick, dass doch schon einiges vorhanden ist, vor allem das Thema Missbrauch schwingt oft ganz stark mit. Eigentlich wollte ich einen positiven Zugang versuchen – eine Modellbildung für positive Vaterschaft. Da spielt natürlich mein persönliches Interesse hinein, weil ich selbst zwei Töchter habe.

In ganz vielen Filmen ist es so, dass ein Vater seine Aufgabe ein Leben lang verbocken kann, er nicht da ist, oder seine Tochter vollkommen ignoriert, oder sonst irgendwie ein furchtbarer Vater ist. Und später gibt es einen Wandel oder er tut nur einen positiven Schritt und auf einmal ist alles wieder ok. Alles ist ganz schnell wieder in Ordnung – das vermittelt so ein Bild, als ob es irrelevant wäre, einen Vater zu haben, wenn es reicht, einmal mit siebzig etwas Nettes zu sagen. In den Filmen sind die Väter zwar total wichtig, aber sie müssen nichts dafür tun. Es wird nicht so dargestellt, als ob Vatersein wirkliche Arbeit wäre und Hingabe erfordert.

Kurzbio von Klaus Rieser:

Klaus Rieser ist ao. Univ. Prof. am Institut für Amerikanistik der Universität Graz. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte umfassen Film, Gender, Ethnizität und Cultural Studies. Speziellere Forschungsschwerpunkte innerhalb dieser Gebiete umfassen die Darstellung von Migration im Film und deren kulturelle Signifikanz; Männlichkeit im Film (Habilitation 2006), sowie derzeit US-Amerikanische Ikonen. Er ist Leiter des Instituts für Amerikanistik, Vorstandsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Amerikastudien, und Mitherausgeber der Reihe „American Studies in Austria“.
Online-Visitenkarte von Klaus Rieser

Das Buch: Borderlines and Passages. Liminal Masculinities in Film. Aus der Reihe „Arbeiten zur Amerikanistik“. Essen: Die Blaue Eule 2006.

„Richtige“ Männer, abwesende Väter und Johnny Depp, Teil 1

&

Gender Studies gehören in die Öffentlichkeit – unter diesem Motto steht die „Denkwerkstatt“. Um der Forderung gerecht zu werden, soll hier in Zukunft die Arbeit von Wissenschafter_innen, die sich mit Geschlechterforschung auseinander setzen, präsiert werden. Den Anfang macht ein Interview mit dem Filmwissenschafter und Amerikanistik-Professor Klaus Rieser. Klaus Rieser leitet das Institut für Amerikanistik an der Universität Graz, seine Habilitationsschrift hat er dem Thema Männlichkeiten im Film gewidmet. Neben der Kategorie Geschlecht interessiert er sich besonders für Ethnizität und die Darstellung von Migration im Film. Hier das Interview mit dem sympathischen Wissenschafter, Teil 1:

Du hast dich als Filmwissenschafter unter anderem auf Geschlecht und Ethnizität spezialisiert und zuletzt ein Buch zu Männlichkeiten im Film veröffentlicht. Wie ist es dazu gekommen, dass du dich für Geschlecht und Männlichkeit interessierst?

Ich habe einmal eine Aussage von einem Männlichkeitsforscher gelesen, dass es für Männer, die sich mit Feminismus bzw. Geschlechterforschung auseinandersetzen, zwei Königswege in diese Disziplin gibt: Entweder man ist schwul oder man hat eine feministische Freundin/Frau (lacht). Und das stimmt wohl wirklich zu 99,9 Prozent.

Bei mir ist es in gewissem Sinn beides. Also einerseits bin ich über verschiedene Frauen und dann eine langjährige Partnerschaft mit dem Thema in Berührung gekommen, es wurden bei mir selbst blinde Flecken zur Männlichkeit im Patriarchat aufgedeckt. Und andererseits habe ich mich schon davor im Privaten mit Männlichkeit auseinandergesetzt. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich in Männer verlieben kann, bin aber dadurch relativ schnell bei mir selbst auf eine Homophobie gestoßen – also es gab Verliebtheit auf einer emotionalen Ebene, aber Angst vor Homosexualität als Sexualität.

Und mein Interesse war dann diese Abgrenzung – was gibt es an real lebbarer und spürbarer Bisexualität, wie drücke ich meine Männlichkeit aus und wie will mich von bestimmten Modellen distanzieren. Darin liegt schon eine Chance für Männer, Männlichkeit ist ein ziemlich enges Korsett. Sicher liegt das Hauptproblem patriarchaler Männlichkeitskonstruktionen gegenüber Frauen und Homosexuellen, aber auch für heterosexuelle Männer ist für mich spürbar gewesen: Das schränkt mich ein. Ich war dann auch in Männergruppen, die sich ähnlich wie Frauengruppen in den 70er Jahren später in den 80er und 90er Jahren entwickelt haben. In der Literatur wird ja oft gesagt: Das ist ein konservatives Eck und progressive Männlichkeitsforschung ist etwas anderes, aber in meinem Erlebnis war das sehr durchmischt. Es gab das Bestreben, die eigene „ursprüngliche“ Männlichkeit zu finden, aber dadurch wurde hinterfragt, was das überhaupt sein soll.

Auf der wissenschaftlichen Ebene war es eben so, dass ich mich für Film interessiert habe und die feministische Filmtheorie das zentrale Paradigma in der Filmwissenschaft ist.

Warum ist der Einfluss feministischer Theorie in der Filmwissenschaft so stark? Was unterscheidet die Filmwissenschaft hier von anderen Disziplinen?

Das hat glaube ich damit zu tun, dass die Filmwissenschaften im Sinne einer Institutionalisierung ungefähr zeitgleich mit einer Akademisierung des Feminismus entstanden sind. Zu dieser Zeit waren feministische Theorien stark präsent, es gab innerhalb der feministischen Wissenschaft einen enormen Theoretisierungsschub. Und auch in der Filmwissenschaft hat man sich eher semiotischen und psychoanalytischen Konzepten zugewandt, man ist der Frage nachgegangen, wie Film auf Zusehende und damit auf Gesellschaft wirkt. Film reflektiert nicht nur Realität, zusammen mit anderen Diskursen kreiert er Realität. Bei der Analyse des Subjekts, das durch die Zuseher_innenposition geschaffen wird, liegt es nahe, sich anzusehen, wie diese Position im Sinne von Gender konstruiert wird. Und für diese Frage haben sich sehr viele Frauen interessiert.

Zu Beginn deines Buchs zu Männlichkeiten im Film schreibst du: „Films have a deep impact on gender reality.“ Wie kann man/frau sich das vorstellen?

Wenn wir annehmen, dass unsere Geschlechterrealität, so wie wir sie erleben, Praktiken sind – Alltagpraktiken: Bewegungen, wie wir unseren Körper empfinden, ob wir weinen können oder nicht und wenn, wann und wie wir uns kleiden… Diese Praktiken entnehmen wir wieder aus Repräsentationsformen wie dem Film. Diese sind dort natürlich extrem ideologisch geformt und gefiltert. Beim Film und anderen massenmediale Produkten, die sehr kapitalintensiv sind und die für eine große Menge an Menschen bestimmt sind, gibt es Überlegungen wie: Ist das der Gesellschaft zumutbar? Können sie da schon mitgehen? Und Interessen, die von Personen mit größerem Einfluss vertreten werden, schlagen sich stärker durch.

Deshalb sind Filme und andere Repräsentationsformen dann das, wo etwas, das sich gesellschaftlich vielleicht schon verändert hat, noch einen Prozess durchläuft, teilweise mit großem impact. Also weil ich das Plakat hier gerade sehe: „Brokeback Mountain“ ist zum Beispiel ein totales Mainstreamen von homosexueller Liebe und Sexualität, das plötzlich sehr viele Menschen erreicht.

Wie erklärst du dir den Erfolg von „Brokeback Mountain“?

Extrem geschicktes Marketing (lacht).  Also der Film basiert schon auf einer hervorragenden Kurzgeschichte. Und es gab dann Leute, die sich dahinter geklemmt haben, den Film zu produzieren –  es wurde sehr lange niemand gefunden, der diesen Film machen wollte. Aber schließlich gab es dann ein gutes Drehbuch, einen sehr guten Regisseur – und der hat das äußerst geschickt angelegt.

Der Film ist ja einer der erfolgreichsten Filme im Western Genre. Und natürlich auch einer der erfolgreichsten Filme, die sich mit Gender und Queerness auseinander setzen. Aber eben auch im Western und im Genre der Romantischen Liebe. Auch in der Publikums-Zusammensetzung war er zum Beispiel bei älteren Frauen in konservativen Gegenden der USA sehr erfolgreich. Diese Geschichte der tragischen Liebe hat sie angesprochen – nur eben mit diesem neuen Aspekt. Natürlich wurde das aber auch sehr geschickt vermarktet. Der Regisseur hat in allen Interviews den schwulen Aspekt runtergespielt. Auch der Slogan „Love is a force of nature“ – „Liebe ist eine Naturgewalt“ ist sehr allgemein gehalten und da sind diese wunderschönen Naturaufnahmen – es gibt aber auch sehr viele Widersprüche, um diese geht es im Film ja auch.

Werden Männlichkeiten in Hollywood-Filmen differenzierter dargestellt als noch vor 30 Jahren?

Ja, differenzierter auf jeden Fall. Meine These zu der Funktion von Hollywood ist schon eine kritische – natürlich ist eine Differenzierung in Avantgarde-Filmen, in Experimentalfilmen, im weltweiten Kino viel früher passiert. Aber die erstaunliche Rolle von Hollywood ist eben das Mainstreamen von Neuem und von vorher noch als sehr subversiv geltenden Diskursen. Und da hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren in keinem Bereich so viel getan wie in der Darstellung von Homosexualität. Ich glaube, fünf Jahre vor „Brokeback Mountain“ hätte sich niemand zu sagen getraut, dass so ein Film – es kommt ja auch eine Analverkehr-Szene darin vor – zu den Oscars kommt, schon gar nicht, dass er als der große Oscar-Gewinner gehandelt wird. Und das passiert dann doch immer wieder.

Und das ist natürlich nur ein Beispiel. Also die Darstellung zum Beispiel von weicher Männlichkeit oder effeminierter Männlichkeit und von größeren Varianten von Männlichkeit hat zugenommen, würde ich sagen. Es war auch früher schon viel mehr da, als man jetzt vermuten würde. Es geht eher darum, wie sie jetzt ideologisch eingebunden sind und was Star-Status erreichen kann. Es wäre wahrscheinlich schwierig, einen Johnny Depp Charakter in älteren Filmen zu finden. Außer im komischen Bereich vielleicht, aber im Ernsthaften sind das neue Aspekte.

Was ist ein Johnny Depp Charakter?

In dem Sinne, dass es deutlich männliche und deutliche Queer-Aspekte gibt. Und auch deutliche Aspekte, die sonst als weiblich gegolten haben und vor allem den männlichen Aspekt unterwandert hätten. Das wäre nicht aufgegangen. Das wäre in diesem Sinne nicht akzeptiert worden, außer eben vielleicht bei einem Jerry Lewis, bei einer komischen Figur, wo aber die Komik darin liegt, dass das nicht zusammen passt. Bei Johnny Depp passt das aber mittlerweile zusammen. Und hinzu kommt eine Form der Selbstreferenzialität – es schwingt mit: Ich weiß, ich spiele jetzt mit diesen Elementen, ich bin diese zusammengesetzte Figur. Und anstatt einer Brüchigkeit wird es spielerisch. Diese Offenheit und Fluidität, die glaube ich grundsätzlich in allen Menschen und Genderformen ist – also dass sie performativ sind und nicht eingegrenzt werden können, obwohl sie medial so gezeigt werden – das spiegelt sich in der Figur Johnny  Depp wider.

Kurzbio von Klaus Rieser:

Klaus Rieser ist ao. Univ. Prof. am Institut für Amerikanistik der Universität Graz. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte umfassen Film, Gender, Ethnizität und Cultural Studies. Speziellere Forschungsschwerpunkte innerhalb dieser Gebiete umfassen die Darstellung von Migration im Film und deren kulturelle Signifikanz; Männlichkeit im Film (Habilitation 2006), sowie derzeit US-Amerikanische Ikonen. Er ist Leiter des Instituts für Amerikanistik, Vorstandsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Amerikastudien, und Mitherausgeber der Reihe „American Studies in Austria“.
Online-Visitenkarte von Klaus Rieser

Morgen: Teil 2 des Interviews. Klaus Rieser spricht darüber, warum Männer sich nicht gerne selbst beforschen, warum man/frau Postings nicht lesen sollte und über Modelle für positive Vaterschaft.

 

Judith Butler

J

Zu Judith Butler muss hier vermutlich nicht viel gesagt werden. Die Philosophin lehrt Rhetorik an der Universität von Berkeley und ist in den 90er Jahren zum „Superstar“ der Gender Studies avanciert. Einen interessanten Einblick in ihre Arbeit und ihr Denken gibt es in einem „Arte“-Dokumentarfilm. Leider auf Französisch, Butler wurde aber nicht synchronisiert und spricht Englisch. Reinschauen lohnt sich!

Wien

W

Was tut sich denn so in Wien? Kunst, Wissenschaft und Party aktuell:

Noch bis zum 14. Februar läuft im Wiener MUMOK die Ausstellung „Gender Check“ – Rollenbilder in der Kunst Osteuropas. Gezeigt werden mehr als 400 Arbeiten ab den 1960er Jahren, die sich mit Geschlechterrollen auseinandersetzen.

Foto: MUMOK

„Noch unter dem Mikroskop finden sich Geschlechterhierarchien…“ Geschlechterideologien in Molekular-, Mikro- und Zellbiologie. Die deutsche Biologie Kerstin Palm referiert am 27. Jänner am Campus der Universität Wien.

Einen Newsletter des Gender Studies-Referat der Uni Wien gibt es ab sofort auch online als PDF abrufbar: Die Kehrseiten.

Die neue „fiber„, Zeitschrift für Feminismus und Popkultur, ist da. Diesmal geht es ums „Dazwischen„: „In der letzten fiber gab es noch klar benennbare Fronten, die stets einem binären Schema folgten: Frauen*, Männer*, links, rechts, usw. Die “Realität” hatte uns eingeholt, der Wut über hegemoniale und heteronormative Machtstrukturen und deren Verschärfungen wollte Raum gegeben werden.“ Gefeiert wird das Ganze am 29. Jänner in der Garage Theater X am Petersplatz.

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Kategorien