TagWeltfrauentag

Internationaler Frauentag – 8. März

I

Bereits zum 99. Mal wird heuer der Internationale Frauentag „gefeiert“. (Wer mehr zur Geschichte des Frauentags erfahren möchte, kann das unter anderem hier nachlesen). Und wohin am Internationalen Frauentag? Die Denkwerkstatt hat einige Termine für euch gesammelt:

Wien

8. März Demo – Internationaler Frauenkampftag
FrauenMädchenLesben Demonstration
TREFFPUNKT: 17:00, Ecke Museumsquartier/ Marcus Omofuma Denkmal
Link

Offenes Rathaus für alle Wienerinnen
Im „Offenen Rathaus für alle Wienerinnen“ sind über 50 Einrichtungen vor Ort, die Informationen für alle Lebenslagen und Beratung anbieten. Die Besucherinnen sind eingeladen, an den Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden zu den Themen „Chancen am Arbeitsmarkt mit 50+“, „Fragen rund um Geld und Einkommen“ und „Ihr Recht bei Unterhalt und Alimenten“ teilzunehmen. 15-20 Uhr.
Link

Frauenfest
ab 19 Uhr in der FZ-Bar, 1090, Währingerstraße 59, Eingang Prechtlgasse
Ab 22.00: Live-Konzert mit Folie à trois
Link

Verleihung der „Giftgrünen Brennessel 2010“
 um 10:30 Uhr im Bundesbüro der Grünen, Rooseveltplatz 4-5/Top 5, 1090 Wien
Nach der Preisverleihung durch die Bundessprecherin der Grünen Eva Glawischnig und Frauensprecherin Judith Schwentner, wird der Kabarettist Werner Brix die skurillsten und übelsten Sager verlesen, im Anschluss wird eine giftgrüne „Brennnesselsuppe“ serviert.
Link

KOSMOS Theater Eröffnung Jubiläumswoche
ab 19 Uhr
Eröffnung: Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, Festrede: Frauenstadträtin Sandra Frauenberger
Buchpräsentation: „Das Theater mit dem Gender“, von und mit Susanne Riegler (Text), Bettina Frenzel (Fotos). Herausgeberin des Buches: Johanna Dohnal (†) uvm.
Link

Salzburg

20. Geburtstag des Troll-Borostyani-Frauenpreises
Verleihung um 18 Uhr in der TriBühne Lehen (Tulpenstr.1, gegenüber der neuen Mitte Lehen). Kabarettprogramm ab 20 Uhr.
Link

Graz

8. März Komitee am Grazer Hauptplatz
Wie sehe eine Welt aus, in der die frauenpolitischen Forderungen erfüllt sind? Zwei Wesen von Utopia landen am Grazer Hauptplatz und geben die Antworten. Und sie fragen uns worauf wir warten, denn eines ist für sie klar: diese Stadt und dieses Land braucht eine 50% Männerquote.
10 – 12 Uhr
Link

Klagenfurt

Scherben bringen Glück – Podiumsdiskussion
Die Gläserne Decke durchbrechen. Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechter Straße 7, Klagenfurt am Wörthersee, 19.00 Uhr. Diskussion mit Dr.in Helga Konrad Frauenministerin a.D. aus dem Kärntner Landtag, Wilma Warmuth, Dr.in Beate Prettner, Annemarie Adlassnig, Dr. in Barbara Lesjak
Link

Linz

talk of fem
ab 18.30 Uhr im Frauenbüro Linz
mit Verleihung des „Silbernen Hexenbesens am Goldenen Band“ (mit Videoportrait der Preisträgerin von Margit Greinöcker). Im Alten Rathaus, Gemeinderatssaal, Hauptplatz
Link

Einen Überblick zu Veranstaltungen in Deutschland bietet die Mädchenmannschaft.

Gabriele Heinisch-Hosek im Interview

G

 

Seit Dezember 2008 ist Gabriele Heinisch-Hosek in Österreich Ministerin für Frauen und öffentlichen Dienst und damit eine der Nachfolgerinnen von Johanna Dohnal. Die Niederösterreicherin startete ihre politische Karriere als Gemeinderätin in Guntramsdorf und war bis 2002 als Lehrerin an einer Schwerhörigenschule in Wien. Wie die „Wiener Zeitung“ schreibt, gilt Heinisch-Hosek in politischen Kreisen als „engagiert und umgänglich“. Die Denkwerkstatt hat die Frauenminsterin (per E-Mail) zum Interview gebeten:

Frauenpolitik scheint in Österreich äußerst unpopulär zu sein – Was unterscheidet uns von anderen europäischen Ländern?

Frauen in ganz Europa kämpfen für Gleichberechtigung. Das ist oft schwierig und stößt auf Widerstände. Mehr Macht für Frauen bedeutet oft eben auch weniger Macht für Männer. Das gilt aber nicht nur für Österreich. Denn auch in den anderen europäischen Ländern ist Frauenpolitik immer noch mit Widerständen behaftet. In manchen – wie Österreich – mehr, in manchen – wie den Skandinavischen Ländern – weniger.

Wer im Netz zu frauenpolitischen / geschlechtsspezifischen Themen publiziert, hat mit vielen verärgerten Kommentaren und Beschimpfungen zu rechnen. Erhält die Frauensektion täglich solche E-Mails?

Natürlich gibt es einige feindliche E-Mails, die bei uns in der Frauensektion und auch in meine Mailbox eingehen. Aber es überwiegen doch die positiven Reaktionen. In der Frauensektion sind die häufigsten E-Mails aber sowieso grundsätzlich Anfragen, bei denen Frauen Informationen zu diversen Problemstellungen erhalten möchten. Darüber hinaus habe ich aber vor allem bei meinen eigenen Internetaktivitäten – Blog und Facebook – die Erfahrung gemacht, dass der Großteil der Postings sehr positiv oder wenn kritisch, dann fair, ausfallen.

Wie gehen Sie persönlich mit solchen Anfeindungen um?

Wenn es einmal wirklich unfaire bzw. bösartige Anfeindungen gegen meine Person gibt, versuche ich das nicht an mich heran zu lassen. Grundsätzlich empfinde ich aber kritische Anmerkungen zu meiner Arbeit, wenn diese fair formuliert sind, als Bereicherung.

Wie informieren Sie sich über die Neuigkeiten des Tages? Lesen Sie Nachrichten im Internet, oder greifen Sie lieber zur Zeitung?

Ich tue beides. In der Früh lese ich während des Morgenkaffees einmal einige Tageszeitungen. Und untertags informiere ich mich natürlich auch über Onlinemedien. Vor allem www.diestandard.at ist für mich immer eine gute Informationsquelle.

Lesen Sie auch Blogs?

Abonniert habe ich keinen. Aber wenn mich jemand auf einzelne Beiträge aus interessanten Blogs aufmerksam macht, lese ich diese nach und/oder verlinke sie auch mal mit meinem Blog oder Facebookprofil.

Sie haben ein Profil auf Facebook – Wird das von Ihren Mitarbeiter_innen betreut, oder loggen Sie sich auch persönlich ein?

Mein Facebookprofil ist eine Fanpage, diese wird von meinen MitarbeiterInnen betreut. Was aber jedeR meiner Fans dort auch nachlesen kann, sind meine persönlichen Blogbeiträge. Diese liegen originär auf der Onlineplattform Campa und sind über http://www.heinisch-hosek.at/ erreichbar. Bei meinem Facebookprofil schau ich aber auch immer mal wieder vorbei und lese und kommentiere die Beiträge der PosterInnen.

Immer wieder wird berichtet, dass Buben in der Schule benachteiligt würden. Wie beurteilen Sie als ehemalige Lehrerin die Situation?

Geschlechterspezifische Rollenbilder sind immer noch in unseren Köpfen verankert. Diese Vorurteile, wie Mädchen sind für Sprachen, Buben für Naturwissenschaften geeignet, führen unter anderem dazu, dass Mädchen und Burschen jeweils nur sehr einseitig gefördert werden. Was bei Burschen sicherlich fehlt, sind männliche „Role Models“, weil die LehrerInnenschaft sehr stark weiblich geprägt ist. Es braucht daher mehr männliche LehrerInnen und KinderpädagogInnen sowie einen geschlechtersensiblen Unterricht.

Beim Thema Gleichberechtigung werde ich oft mit dem Argument konfrontiert, dass es Gleichberechtigung nur geben kann, wenn die Wehrpflicht auch für Frauen gilt. Ihre Meinung dazu?

Frauen bekommen nach wie vor weniger bezahlt für die gleiche Arbeit. Frauen sind in Führungspositionen krass unterrepräsentiert und sie tragen die Hauptlast der Versorgungsarbeit. Solange wir in diesen zentralen Bereichen keine Gleichberechtigung erreicht haben, brauchen wir über dieses Thema nicht zu diskutieren.

Wie werden Sie den Internationalen Frauentag am 8. März feiern?

Ich werde alleinerziehende Mütter besuchen, die an der Armutsgrenze leben und es besonders schwer haben, alles unter einen Hut zu bringen. Ich werde mit Männern darüber reden, wie sie es mit „Halbe-Halbe“ im Haushalt und bei der Kinderbetreuung halten. Und ich werde Frauen an ihren Arbeitsplätzen besuchen und mit ihnen über meine Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit sprechen. Und am Abend werde ich dann noch bei der 10-Jahres-Feier von www.diestandard.at zu „Was bisher (nicht) geschah – 10 Jahre Feminismus und Frauenpolitik“ diskutieren.

Eine Fee steht vor Ihrer Tür und erfüllt Ihnen drei (frauenpolitische) Wünsche – welche wären das?

Ich würde mir wünschen, dass Frauen und Männer in Österreich wirklich gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit erhalten, dass die bezahlte und unbezahlte Arbeit zwischen Frauen und Männern gleichberechtigt verteilt ist und dass bei uns alle Frauen und Kinder ein gewaltfreies Leben haben können.

Vielen Dank für das Interview!

Links:
Bundeskanzleramt Frauen
Blog Gabriele Heinisch-Hosek
Gabriele Heinisch-Hosek auf Facebook

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Kategorien